Die Konsolidierung eines Marktes, der Qualität schätzt
Im kürzlich erschienenen Jahresabschluss vom Export 2015 bestätigt Deutschland seine führende Position als treuer Markt für Weinexporte aus La Mancha. Trotz eines leichten Rückgangs, der im Vergleich zu 2014 zu verzeichnen ist (von 6,5 auf 5,9 Mio. Flaschen), bleibt Deutschland ein treuer Markt für den Absatz der Weinlager von La Mancha, und führt an der Spitze von Ländern wie China, Holland oder selbst die angelsächsischen Referenzen (Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten).
Laut Angaben der Weinkeller während der letzten Prowein Messe in Düsseldorf ist der Grund dafür die Qualität mit einer engen Handelsspanne der Weine mit Herkunftsbezeichnung DO La Mancha. Verbraucher wie die Deutschen, die Weine mit einem geringen Alkohol- und Säuregehalt beim Weisswein gewohnt sind, schätzen Jungwein und fruchtige Nuancen. Diese Eigenschaften unterscheiden sich beispielsweise vom ausdruckskräftigen Aroma von jungem Rotwein aus La Mancha.
Prowein: Weltweites Schaufenster
Die weltweite Messe die jährlich im März in Düsseldorf gehalten wird, hat einen weltweiten Nachhall und Ausmass und platziert Deutschland als Bühne zur Markteinführung für weitere Märkte, nicht nur europaweit, sondern auch weltweit, da sich auch Importeure aus anderen Kontinenten dort einfinden.
In dieser Hinsicht orientieren sich Deutsche Fachmänner bei ihrer Kaufwahl nach den weltweiten Preisausschreibungen. Auszeichnungen wie das Berliner Wine Trophy, wo La Mancha jährlich anwesend ist und zahlreiche Preise erntet, sind eine Visitenkarte zur Bewertung der Weinlager von La Mancha für die Endverbraucher.
DO LA MANCHA WEINE – SIEGER – BERLINER WINE TROPHY 2016 | ||
MEDAILLE | WEINKELLER | WEIN |
GOLD | Bodegas Lozano | Oristán Gran Reserva 2010 |
GOLD | Bodegas Lozano | Marqués de Toledo Reserva 2012 |
GOLD | Bodegas Lozano | Marqués de Toledo Gran Reserva 2010 |
GOLD | Bodegas Lozano | Oristán Crianza 2013 |
GOLD | Coop. La Remediadora | La Villa Real. Sauvignon Blanc 2015 |
GOLD | Bodegas Yuntero | Yuntero Macabeo 2015 |
GOLD | Bodegas Yuntero | Yuntero Tinto Tempranillo 2015 |
GOLD | Bodegas Yuntero | Yuntero Reserva 2010 |
GOLD | Bodegas Isidro Milagro | Torre de Rejas Reserva 2009 |
GOLD | Bodegas Isidro Milagro | Torre de Rejas Crianza 2012 |
GOLD | Bodegas Casa de la Viña | Casa de la Viña Tempranillo |
GOLD | Bodegas Casa de la Viña | Casa de la Viña 150 Aniversario |
GOLD | Bodegas Felix Solis SL | Viña San Juan 2015 |
GOLD | Bodegas Felix Solis SL | Caliza 2015 |
GOLD | Vinícola de Tomelloso | Torre de Gazate Reserva 2007 |
GOLD | Vinícola de Tomelloso | Finca Cerrada Crianza 2013 |
GOLD | Bodega Almazara Virgen de las Viñas | Fidencio Reserva 2010 |
GOLD | Bodegas Muñoz | Artero Reserva 2012 |
GOLD | Bodegas Muñoz | Artero Macabeo Verdejo 2015 |
GOLD | Bogarve 1915 | Lacruz Vega. Terroir 2012 |
GOLD | Bodegas Latúe | Clearly Organic Tempranillo 2015
|
GOLD | Bodegas Latúe | Clearly Organic Rosado 2015
|
Zweifelsohne gilt für die nächste Edition der Prowein 2017 weiterhin die Erwartung von weiterem Wachstums