Die DO La Mancha Weine werden nach 86 Ländern exportiert, wobei im Jahr 2011 eine Steigerung um 11 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war-ein historischer Rekord.
Spekatakulär war vor allem der Absatz in Russland mit einer Steigerungsrate der DO La Mancha Weine von sage und schreibe 316 % und Tendenz steigend.
Auch in traditionellen Märkten der DO wie in Deutschland, nahm der Flaschenweinexport um fast ein Viertel zu (22 %); in Holland gar um 122 %, was nicht zuletzt für die hohe Wettbewerbsfähigkeit der DO La Mancha Weine spricht. Auch in den USA war die Nachfrage um 16 % höher als 2010, ein klares Zeichen der Erholung nach dem Einbruch in 2009. Der britische Markt hingegen verzeichnete einen Rückgang um 14 %, der sich schon längere Zeit abzeichnet und sicherlich auch mit der aktuellen Wirtschaftslage zu erklären ist.
Auch die abgefüllten DO La Mancha Weine im europäischen Ausland haben zugenommen und zwar um knappe 2 % (von 280.762 auf 286.111 Hektoliter). Dabei gab es vor allem in Deutschland eine Steigerung von 19 % (von 155.700 im Jahr 2010 auf 185.806 Hektoliter im Jahr 2011).